Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber nilaplan Chemnitz GmbH informieren.
Die nilaplan Chemnitz GmbH nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen durchzulesen.
1. Nutzung persönlicher Daten
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen.
2. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zur Erfüllung des Geschäftszweckes notwendig ist.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte, die nicht am Geschäftszweck beteiligt sind, erflogt nicht oder nur dann, wenn die Einwilligung des Betroffenen vorliegt.
3. Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Die Website nutzt keine Cookies oder Datenanalyseprogramme. Verbindungen zu sozialen Netzwerken werden nicht aufgebaut.
4. Recht auf Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß Art. 15ff DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Be- und Verarbeitung Ihrer Daten.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck für die Speicherung entfällt und keine Rechtsnorm die Beibehaltung der Daten vorschreibt. Es gelten die Vorgaben des Art. 17 DSGVO.
Für die Wahrnehmung des Rechtes ist die Schriftform erforderlich.
5. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gesichert, so dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter, soweit möglich unzugänglich sind.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
6. Haftungsausschluss
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichter Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Email-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
7. Beschwerderecht
Jeder Betroffene hat gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde des Landes. Der Landesdatenschutzbeauftragte ist unter E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de erreichbar.
|